hello! Balance startet im Oktober 2025 erstmal mit 2 neuen Yoga Kursen in Ludwigshafen am Bodensee.
Je nach Interesse und Yogaerfahrung der Teilnehmenden gibt es die Möglichkeit, ganz unterschiedliche Yogakurse anzubieten:
Der basic! Yoga Kurs ist der "Klassiker" für alle Yoga-Neulinge, hier geht es darum die Yoga-Basics kennenzulernen: was ist eigentlich Yoga? was passiert in einer Yogastunde? warum heißen die Übungen "Asanas"? worauf muss ich achten? warum ist es wichtig in meinen Körper zu spüren? wie atme ich? atme ich überhaupt noch, wenn ich mich auf einen Haltung konzentriere? wie fühlt sich mein Körper nach der Stunde an? was hat sich verändert? wo sind meine Gedanken geblieben? die To-Do-Liste? ;-)
In dieser Stunde ist auch ganz viel Platz für deine Fragen. Du lernst, deinen Körper richtig auszurichten, den Atem zu lenken und vieles mehr!
Der basic! Yoga Kurs ist also der perfekte Einsteigerkurs für Anfänger, um das Konzept von hello! Balance kennenzulernen.
Die insgesamt 10 Kursstunden bauen aufeinander auf, wobei der Haupt-Fokus auf den wichtigsten Ausrichtungsprinzipien liegt, die uns helfen alle Asanas anatomisch korrekt auszuführen und dadurch unsere Gelenke zu schonen und Muskulatur aufzubauen. Ein weiterer Baustein ist das Kennenlernen und Üben der wichtigsten Atemtechniken, die später dann mit den Körperübungen verknüpft werden. Jede Stunde startet mit dem "Ankommen", einer Anfangsmeditation, die uns auf die Stunde vorbereitet, Pranayamaübungen (Atemübungen) und einer Warm-Up-Phase. Die Praxis, das Üben unterschiedlicher Asanas mit präzisen Schritt-für-Schritt Anleitungen, nimmt den Hauptteil der Stunde ein und eine Endentspannung bildet den Abschluss, so dass unser Körper nach und nach von der Ruhe in die Bewegung und Aktivierung kommen kann, um anschließend in die wohlverdiente und tiefe Entspannung zu gleiten.
basic! Yoga 2 der Yogakurs für Fortgeschrittene
Hier vertiefen wir die Yogapraxis. Es gibt so viel zu entdecken und kennenzulernen: z.B. die "Chakren" (die Energiezentren unseres Körpers), die "Koshas" (die Körperhüllen), Pranayama-Techniken (Atemübungen), Drishtis (Blick- und Konzentrationspunkte), die "Bandhas" (Verschluss), und vieles mehr ...
Die 10 Kurseinheiten sind so aufgebaut, dass du neue Bereiche des Yoga kennenlernst und in deine Haltungen integrierst, die Asanas werden anpruchsvoller, wir wollen immer mehr Kraft aufbauen, es kommen kleine Flows zustande in der die Asanas hintereinander gereiht werden und in der letzten Kursstunde werden wir gemeinsam bei einer größeren Flow-Einheit unsere Entwicklung am eigenen Körper erfahren können und gleichzeitig einen Eindruck bekommen, wie eine Vinyasa-Yoga-Stunde für Fortgeschrittene aussieht :-)
flow! Yoga Kurs: dieser Vinyasa Yoga Kurs ist für Yoga-Erfahrene konzipiert, die schon etwas mehr Ausdauer und Kraft mitbringen, da beim Vinyasa-Yoga die einzelnen Asanas aneinandergereiht und mit dem Atem verknüpft werden, so dass eine fließende Yogastunde mit unterschiedlichen Schwerpunkten entsteht. Hier starten wir mit einem Warm-Up und lernen unterschiedliche Varianten vom Sonnengruß kennen, wir werden unser Tempo und die Schwierigkeit der Asanas nach und nach steigern. Der Kurs umfasst 10 Unterrichtsstunden à 75 Minuten.
hatha! Yoga Kurs
Der Kurs umfasst 10 Kursstunden à 90 Minuten. Die einzelnen Stunden bauen aufeinander auf, so dass wir unsere Beweglichkeit und unsere Kraft sanft Woche für Woche steigern. Wir beginnen mit einfachen Asanas, die anfangs wiederholt werden, so dass sich auch Yoga-Neulinge gut einfinden können.
Neueinsteiger sind übrigens immer herzlich willkommen :-)
______________________________________________________
der Starter-Kurs für alle
Info: wir beginnen am 21. und 22. Oktober 2025 mit einer Kennenlern- und Schnupperstunde - welches Kursformat, welche Tage und Uhrzeiten dann konkret zustande kommt, richtet sich nach den Teilnehmenden ... geplant sind erstmal Dienstag und Mittwoch Abend - wenn Interesse besteht, freue ich mich auch über einen Kurs am Morgen oder einen Fortgeschrittenen Kurs :-)
Los geht's mit einer Kennenlern- und Schnupperstunde, in der wir uns Zeit nehmen, uns gegenseitig kennenzulernen, mehr über Yoga und seine positiven Wirkungen erfahren, die Grundlagen und Basics des Yoga besprechen und allgemeine Fragen klären. Und dann ... ab auf die Matte: wir lernen erste Asanas (Körperübungen) kennen und können unser neues Wissen gleich am eigenen Körper ausprobieren.
In den folgenden 10 Stunden lernen wir schrittweise die wichtigsten Ausrichtungs-prinzipien und wie wir sie in der Praxis umsetzen können.
Nach und nach werden wir die Pranayamatechniken, d.h. die Atemtechniken die im Yoga eingesetzt werden, kennenlernen und einüben.
Stundenthemen sind: Stabilität, Balance, Kraft, Raum, Wachstum, Flexibilität, Dehnung, Ruhe, Zentrieren, Freude an der Bewegung.
basic! Yoga
Geeignet für Anfänger
(+ Fortgeschrittene)
2 Kurse
Dienstag Abend, 18.00 - 19.30 h
Mittwoch Abend, 18.00 - 19.30 h
Neustart: 21.10.2025
22.10.2025
(Voranmeldungen für den nächsten
basic! Yoga Kurs
einfach per Mail)
insgesamt 10 Unterrichtsstunden
à 75 Minuten
(Die Termine werden dann im Kursplan zu finden sein)
________________________________________________________
der Anschlusskurs
der basic! Yoga 2 Kurs ist der Anschlusskurs, um die Grundlagen aus Kurs 1
zu vertiefen.
Die Asanas nehmen nun immer mehr Raum ein - die Themen orientieren sich an
Kurs 1 und werden jeweils vertieft.
Wir wiederholen die Ausrichtungsprinzipien und entwickeln eine Mischung aus statischen sowie fließenden Bewegungsabläufen.
Pranayama - Techniken werden ebenfalls wiederholt, so dass wir im Anwenden der Atemtechniken immer sicherer werden und den Atem nach und nach mit allen Asanas verknüpfen können. Außerdem lernen wir neue Atemtechniken kennen.
Jede Stunde beginnt und endet mit einer Meditation bzw. Entspannungseinheit - auch hier lernen wir neue Möglichkeiten kennen um unseren Geist zu beruhigen
und unseren Körper zu entspannen.
Die letzte Stunde wollen wir nutzen, um uns an unserer Entwicklung zu erfreuen, und die neu gewonnene Kraft und Beweglichkeit für eine kleine Flow-Einheit nutzen.
So lernen wir neben den eher ruhigen und statischen Hatha-Yoga Asanas auch eine neue Art von Yoga kennen: Vinyasa Yoga.
basic! Yoga 2
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene
1 Kurs
in Planung ...
Neustart: Oktober 2025
insgesamt jeweils 10 Unterrichtsstunden
à 75 Minuten
(Die Termine werden dann im Kursplan zu finden sein)
________________________________________________________
eine ruhige, eher statische Stunde
In dieser eher ruhigen und statischen Yogapraxis lernen wir je nach Schwerpunkt der Stunde die passenden Asanas mit ihren Ausrichtungsprinzipien kennen.
Atemtechniken werden detailliert erklärt und ausprobiert.
Am Anfang und am Ende jeder Stunde nehmen wir uns außerdem genügend Zeit zum Entspannen.
Stundenthemen sind: Erdung & Wachstum, Kraft & Weichheit, Dehnung & Widerstand, Stabilität & Balance, die wir in der Praxis vereinen.
Weiterhin gibt es Schwerpunktstunden zu den klassischen Asanas: Standhaltungen, Vorbeugen, Rückbeugen, Twists, Hüftöffnende Haltungen, Balance, Core-Übungen und Umkehrhaltungen.
hatha! Yoga
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene
1 Kurs
in Planung z.B. für Dienstag Morgen, 09.00 - 10.30 Uhr
Kursstart: ab Oktober 2025 möglich
(Bei Interesse für einen
hatha! Yoga Kurs
meldet euch einfach per Mail)
insgesamt 10 Unterrichtsstunden
à 90 Minuten
(die Termine werden dann im Kursplan zu finden sein)
________________________________________________________
Vinyasa Yoga
Vinyasa Yoga für Fortgeschrittene.
Der klassische Sonnengruß wird eingeübt und nach und nach ausgebaut.
So entsteht eine fließende Aneinanderreihung der Asanas. Atem und Körperbewegungen werden dabei synchronisiert, so dass ein "Flow" aus verschiedenen Übungen entsteht.
Die Ausrichtungsprinzipien fließen immer wieder mit ein, so dass ein anatomisch korrektes Üben gewährleistet ist.
Am Ende der Stunde nehmen wir uns Zeit für die wohlverdiente Endentspannung.
flow! Yoga
Geeignet für Fortgeschrittene
1 Kurs
in Planung z.B. für Mittwoch Morgen, 08.30 - 09.45 Uhr
Kursstart: ab Oktober 2025 möglich
insgesamt 10 Unterrichtsstunden
à 75 Minuten
(Die Termine werden dann im Kursplan zu finden sein)
________________________________________________
________________________________________________
